Guten Tag,
Sehr oft werde ich gefragt wieso wird man Sexualtherapeut? „Hattest du schlechte Erfahrungen in deinen Partnerschaften?“. “ Ist es nicht so, dass Therapeuten immer selbst am besten in Therapie aufgehoben wären?“
Meine klaren Antworten:
„Nein, ich hatte nicht immer schlechten Sex!“
„Nein, ich bin inzwischen seit über 30 Jahren mit meiner Frau glücklich verheiratet.“
„Ja, ich lasse mich regelmäßig durch eine Kollegin supervidieren.“
Angefangen habe ich, vor 40 Jahren als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. Um mehr zu wissen, habe ich anschließend die Ausbildung zum Krankenpfleger abgeschlossen.
Schnell bin ich aufgestiegen zum Pflegedienstleiter und habe gemerkt, dass ich mehr Kommunikationsformen brauche. Deshalb habe ich in München eine Ausbildung in Management-Kommunikation gemacht.
Nach dieser Ausbildung wurde ich oft zu Themen des Managements befragt und viele Führungskräfte sind auf mich zugekommen. Deswegen habe ich mir gedacht, naja, da ist es gut, wenn man dann noch besser Bescheid weiß.
In Innsbruck habe ich 1999 angefangen Supervision zu studieren.
Nach meinem Studium hatte ich das Glück bei der Landesregierung Tirol- Abteilung Bildung anfangen zu können. Es wurde mir dort ermöglicht eine Managementausbildung für Führungskräfte auf zu bauen.
In meiner Arbeit mit Führungskräften ist mir dann aufgefallen, dass viele ihre „Management-Probleme“ auch zu Hause hatten. Die Kommunikation, welche sie in der Arbeit nutzten, setzten sie zu Hause weiter fort.
Oder die Führungskräfte konnten die Kraftressource „Partnerschaft“ nicht nutzen. Der Satz: „Hinter jeder guten Führungskraft steht ein starker Lebenspartner „, hat seine Berechtigung.
An mich wurden immer mehr Paar- und Sexualprobleme herangetragen. Um adäquat Hilfestellung geben zu können, habe ich eine Weiterbildung in der Paar- und Sexualtherapie bei Professor Dr. Ulrich Clemens erlernt.
Heute bin ich sehr dankbar, dass ich diese Kombinationen an Ausbildungen gemacht habe. Von psychoanalytisch bis systemisch kann ich auf viele Interventionsmöglichkeiten zurückgreifen. Petzold sagte einmal:“ Wer nur einen Schraubenzieher hat, wird nur passende Schrauben finden können.“ Die Probleme, welche meine Klienten haben sind, so verschieden wie sie selbst sind. Nur eine Lösungsmethode würde der Verschiedenheit der Menschen niemals gerecht.
Weil ich hier in Bayern in einem kleinen Dorf wohne, ist vielen die Anfahrt zu weit.
Deshalb habe ich an der TU-Nürnberg das Hochschulzertifikat zum Onlineberater erfolgreich abgeschlossen. Jetzt können sie mich „weltweit“ erreichen und wir können gemeinsam Lösungen für sie erarbeiten.
Jürgen Sturm, geb. 1963
Ich lebe mit meiner Familie in Eggstätt. Seit 30 Jahren bin ich mit meiner Frau Sigrid verheiratet. Wir haben eine bereits studierende Tochter.
Die Ausbildung zum Sexualtherapeuten habe ich bei der IGST (internationale Gesellschaft für systemische Therapie) in Heidelberg gemacht. Mein sechssemestriges Studium zum akademischen Supervisor und Coach habe ich in Innsbruck abgeschlossen. Dies war ein integratives Studium. Somit habe ich verschiedenste Interventionsmethoden gelernt: psychoanalytisch, gestaltpädagogisch, integrativ, psychodramatisch, systemisch und mit viele andere kreative Methoden.
Paar- und Sexualtherapie
Herr Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ulrich Clement, Heidelberg
Akademischer Supervisor
Mag.phil. ,Dr.phil Peter Awecker, Innsbruck
Weiter Aus- und Fortbildungen:
Rhetorik und Management
Hr. Gerhart Reichel
Management
Hr. Dr. Großmann
Sozialmanagement-Ausbildung
Frau Heide Pruß
Ausbildung zum Mediator
Akademie Perspektivenwechsel, Lisa Waas, M.A.,
Therapie und Beratung in der Dimension des Geistigen
Günter Funke
Fachtherapeut für Psychologie und Psychotherapie (HPG)
Chiron Schule Rosenheim
Natur- und Wildnispädagoge
Wildnisschule Wildniswissen, Wolfgang Peham
Ethische Aspekte in beratenden Berufen
Günter Funke
Integrativer Systemaufsteller im beruflichen Kontext
Mag. Rupert Schmidt, Annemarie Komosny, Wien
Qualitätsmanager im Bereich Sozialmanagement
Obhut und Partner, Bregenz
Scout-Ausbildung
Natur und Wildnisschule der Alpen
Lehrsupervisionsseminar
Privatdozent Dr. Dipl. Psychologe Joseph Rieforth
Philosopie -Schwingung der Erde 1 und 2
Natur und Wildnisschule der Alpen
Kunst des Mentorings 1 und 2
Natur und Wildnisschule der Alpen
Waldpädagogik
Verwaltungsakademie Salzburg
Matrijoschka-Selbsterfahrung
Dr. Jerzy Jakubowski
2003 – 2018 Bildungsreferent Landesregierung Tirol, Abteilung Bildung
Mitarbeiter der Konzeptgruppe „Qualitätsentwicklung in Kindergärten“ 2005
Konzeption und Durchführung des „Zertifikatslehrgangs Kindergartenmanagement“ für die Abteilung Bildung, am Land Tirol 2007
Konzeption und Durchführung der Ausbildung „Kindergarten-Management“ München 2009
Geschäftsführer des „Institutes für soziale Kompetenz“ in Eggstätt 2007
Konzeption und Durchführung der „Coaching-Ausbildung“ seit 2008
Mitarbeit an der Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes Tirol 2009
Konzeption und Durchführung des „Zertifikatslehrgangs Kindergartenmanagement“ für das Magistrat Innsbruck 2010-2018
Konzeption und Durchführung des Naturpädagogik-Lehrganges /Tirol seit 2011
Referent Paris Londron-Universität Salzburg, 2019
Weiterbildungen bei
Peggy Penn, Tom Anderson, Günter Funke, Gianfranco Cecchin,
Andreas Holzknecht, Christian Hörl, TOPS München, Jan Riefoth,
Auguste Reichel, Ron Bachmann, Elisabeth Wörter, Alois Holzer
Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
Mitglied in der deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)
CEO Institut für soziale Kommunikation (ISK)
Mein Einzugsgebiet ist Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz.